Du bist so alt, wie Deine Wirbelsäule beweglich ist (Joseph Pilates)
Pilates Pilates ist ein ganzheitliches Training, das die Körperwahrnehmung, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Balance verbessert und spiraldynamische Prinzipien berücksichtigt. Pilates fördert harmonische, ökonomische Bewegung und einen positiven und schonenden Umgang mit dem eigenen Körper im Alltag. Pilates-Einsteigerkurs bzw. -workshop Für alle, die Pilates kennenlernen möchten als Vorbereitung zum (Wieder-)Einstieg in eine Matten- oder Gerätetrainingsgruppe. Die Pilates-Prinzipien (u.a. Atmung und Zentrierung) erfahren und einige Basic-Übungen kennenlernen. Pilates-Mattengruppen Alle, die gerne in einer größeren Gruppe abwechslungsreich mit Ball, Rolle, Circle und Co trainieren, sind in einer Matten-Gruppe bestens aufgehoben. Das Zentrum sollte aktiviert werden können und es ist wichtig, dass man während des Trainings auf den eigenen Körper hört "wann es genug ist". Ausgehend vom Auffrischen des "Pilates-ABC"s werden im Semesterverlauf div. Schwerpunkte gesetzt (Becken, Schultergürtel etc.). Pilates-Kleingruppen mit Springboards Die verwendeten Geräte, die mit Federwiderstand arbeiten, sind ein wertvolles Werkzeug, um die Pilates-Prinzipien leichter zu spüren, aktivieren und anwenden zu können. |
Beckenboden in Bewegung
Für alle, die ihren Beckenboden kennenlernen, kräftigen bzw. entspannen möchten. Ein dynamisches Beckenbodentraining für Elastizität und Kraft, in dem der ganze Körper in das Training einbezogen wird mit div. Bällen, Gewichten und Vorstellungsbildern. Kennenlernen der Beckenknochen u. -muskeln und Erfahren der Wichtigkeit der Beweglichkeit der Hüftgelenke als Voraussetzung für einen aktiven Beckenboden. Ein Beitrag, um den Beckenboden und die dazu gehörigen muskulären und faszialen Züge in eine gesunde Grundspannung (Wohlspannung) zu bringen, sodass sich der Körper aufrichtet und die Bewegungen freier werden. |
Hier gibt es noch mehr Infos zu Pilates und Spiraldynamik:
SVS - Gesundheitshunderter
Als qualitätsgeprüfte Kooperationspartnerin der SVS, können sich alle Wirtschaftstreibende und Gewerbepensionisten, die in ihre Gesundheit investieren, jährlich einen Kostenzuschuss von 100,- Euro zurückholen!